Arbeiter-Samariter-Bund Regional Verband NordOst e.V.

Seit dem 13.07.1990 in Stralsund.

PayPal Spendenkonto

Spendenkonto

Spenden Sie jetzt.

spenden

Aktuelles

Aktuelles vom Wohnen

Selber alt werden in unserer Senioren-WG "Alte Schule" in Stralsund Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Selber-Altwerdens in unserer Wohngruppe "Alte Schule" in Stralsund, Wolfgang-Heinze-Straße 9. Eine Wohngruppen ist die ideale Wohnform, wenn Sie Ihren Alltag nicht mehr selbständig durchführen können, Sie aber nicht in einer stationären Einrichtung leben wollen oder Ihnen der Hilfebedarf in einem Betreuten Wohnen nicht ausreicht. Diese Lücke füllt unser Wohngruppen-Konzept. Sie bringen nicht nur ein paar Möbel mit, sondern auch Ihren eigenen Kopf. Trotz aller altersbedingten Veränderungen legen Sie Ihre Selbständigkeit nicht an der Tür ab, sondern Sie bestimmen selbst Ihr Leben und den Alltag. weiterlesen »

Selber alt werden in unserer Senioren-WG

Aktuelles vom 12.07.2023

Am Montag, dem 10.07.2023, hieß es Abschied nehmen.Anna Sophie beendete ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns in der Kita "Anne Frank" und wurde gebührend verabschiedet. Im Haus 1 unterstützte sie ein Jahr tatkräftig in der Krippe. Liebevoll bereitete sie das Frühstück für die Kleinsten zu, welche sie schnell liebgewonnen haben. Aber auch Anna Sophie, hatte die Kleinen schnell ins Herz geschlossen, weshalb auch der Abschied nicht ganz so leicht fiel.Wir bedanken uns bei Anna Sophie für das tolle Jahr mit ihr, ihre großartige Unterstützung in der Kita und ihr damit verbundenes freiwilliges Engagement. Für ihren zukünftigen Ausbildungsweg zur Sozialassistentin, wünschen wir ihr von Herzen viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft! weiterlesen »

Auf Wiedersehen und vielen Dank, liebe Anna...

Aktuelles vom 05.07.2023

Am Dienstag, dem 04.07.2023, war es für die angehenden Auszubildenden im Rettungsdienst des ASB RV NORD-OST e.V. endlich so weit. Sie bekamen ihre Ausbildungsverträge durch Geschäftsführer Jens Brauer überreicht, um ab dem 01.09.2023 ihre 3-jährige Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in zu beginnen. Es war eine nahezu andächtige Stimmung und der Respekt aber auch die Freude standen Lena-Sophie Wallow, Lilly Lieger, Til Hanke und Jannes Murcha-Geyer regelrecht ins Gesicht geschrieben, als Herr Brauer die neuen Auszubildenden in der Rettungswache Nord beim ASB herzlich willkommen hieß und „Es werden drei harte Jahre“ und „Sie stellen sich einer besonderen Herausforderung, sind aber hier genau richtig, wenn Sie helfen wollen.“ verlautete. Damit wollte er keineswegs Ängste schüren, nur den jungen Nachwuchs darauf vorbereiten, dass die Ausbildung und auch der spätere Beruf als Notfallsanitäter*in nicht immer leicht werden. „Mit dem ASB haben sie sich aber einen sehr guten Arbeitergeber ausgesucht, mit dem Sie diese Herausforderung auch meistern werden.“ Mit dieser ehrlichen Ansprache zur Übergabe der Ausbildungsverträge, wussten die angehenden Auszubildenden umzugehen. Nicht umsonst haben sie sich für diese Ausbildung entschieden, denn von allen Vieren ist das selbsterklärte Ziel, Menschen helfen zu wollen. Und genau das wird ihnen in den kommenden drei Lehrjahren, in der schulischen und praktischen Ausbildung, beigebracht werden, aber auch, wie sie selbst auf eigene Belastungen reagieren und damit umgehen können. Henrik Hirche, Fachdienstleiter Rettungsdienst, ist mit der Auswahl der Auszubildenden sehr zufrieden. „Von den knapp 40 Bewerber*innen haben die Vier in den Auswahlverfahren überzeugen können. In Ihrer Ausbildung werden sie in einer 1:2-Betreuung durch unsere beiden neuen Praxisanleiterinnen bestmöglich begleitet und betreut, um die Anforderungen der Ausbildung zu bewältigen. Ziel ist es, unsere Auszubildenden nach bestandener Prüfung zu übernehmen und die jungen Nachwuchsfachkräfte bei uns im Verein zu halten.“ Die beiden Praxisanleiterinnen, Tracy Laatsch und Franziska Wulff, freuen sich ebenfalls auf die Zusammenarbeit und haben die ersten Wochen der Ausbildung schon detailliert geplant und werden ihre Schützlinge bestmöglich auf die finale Abschlussprüfung vorbereiten. Bis zum offiziellen Ausbildungsbeginn am 01.09.2023 bleibt den angehenden Auszubildenden noch ein wenig Zeit. Til wird bis dahin noch seinen Bundeswehrdienst zu Ende bringen und Lena-Sophie Ihren Bundesfreiwilligendienst. Jannes und Lilly lassen es entspannt angehen und genießen noch ein wenig Ihre freie Zeit. Für Ihren Start am 01.09.2023 und die weiteren 3 Ausbildungsjahre, wünscht der ASB RV NORD-OST e.V. allen vier Auszubildenden viel Freude, Neugier und Erfolg aber auch den notwendigen Respekt für die Arbeit und dem Umgang mit den Menschen, denen sie helfen. Herzlich Willkommen im Team ASB! Text: Helena Fedor/ ASB RV NORD-OST e.V.Foto: Helena Fedor/ ASB RV NORD-OST e.V. weiterlesen »

ASB RV NORD-OST e.V. begrüßt die neuen...

Der Arbeiter-Samariter-Bund in Nordvorpommern Ruegen.

Der Arbeiter-Samariter-Bund in Nordvorpommern Ruegen.