Sundschwimmen 2025

Unterstützung für die DLRG-Ortsgruppe Stralsund, bei der medizinischen Absicherung des Sundschwimmens 2025.
Auch wenn der ASB die Teeausgabe beim Sundschwimmen nicht mehr übernimmt, ist er weiterhin als wichtiger Partner der DLRG Ortsgruppe Stralsund, beim diesjährigen Sundschwimmen, mit dabei gewesen! Am Samstag, dem 05.07.2025 jährte sich das Freiwasserschwimmen zum 60. Mal.
Zwar gab es einen grauen Himmel und hin und wieder etwas Regen, aber dennoch war die Stimmung fröhlich und optimistisch! Zur feierlichen Eröffnung waren neben Wettkampfleiter Ulf Schwarzer, auch Oberbürgermeister Alexander Badrow und Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, Wolfgang Blank, unter den Ehrengästen.
Trotz des wechselhaften Wetters verfolgten zahlreiche Zuschauer:innen und Fangruppen begeistert das sportliche Geschehen. Der Startschuss fiel wie üblich um 13 Uhr in Altefähr, welcher dank Liveübertragung und großer Leinwand, im Strandbad Stralsund, verfolgt werden konnte. Wie auch in den Vorjahren ließ Tom Maron der Konkurrenz keine Chance und erreichte als Erster das Ufer in Stralsund.
Für die nötige Sicherheit der 1.100 gemeldeten Schwimmer:innen sorgten zahlreiche Hilfsorganisationen – an Land wie auf dem Wasser. Gemeinsam sicherten sie das Event ab. Dank der professionellen Zusammenarbeit verlief es ohne größere Zwischenfälle. Der ASB RV NORD-OST e.V. war mit dem Sanitätsdienst, der Jugend und dem Rettungsdienst stark vertreten.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern aus den haupt- und ehrenamtlichen Bereichen für ihren Einsatz!
Ein kurzes Video (Reel) finden Sie auf unserer Facebook- oder Instagram-Seite. Wir freuen uns über jedes "Like". Danke!
Auch ohne Social-Media können Sie sich das Video hier ansehen.
ASB-Pressekontakt: Helena Fedor, Telefon: 03831 378520, Mobil: 01520 8693722, E-Mail: marketing@asb-nordost.de
Wir helfen hier und jetzt.
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mehr als 1,2 Millionen Menschen bundesweit unterstützen den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft. Parallel zu seinen Aufgaben im Rettungsdienst – von der Notfallrettung bis zum Katastrophenschutz – engagiert sich der ASB in der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, den Hilfen für Menschen mit Behinderung, der Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.