Sundschwimmen 2024 – Tragischer Unglücksfall überschattete das diesjährige Event
Warme Außentemperatur, starke Strömung und vielen Wellen. Die Bedingungen waren auch in diesem Jahr für die Schwimmerinnen und Schwimmer nicht optimal.
Stralsund, Samstag, 06.07.2024
Beim 59. Sundschwimmen in Stralsund übernahmen wieder viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des ASB RV NORD-OST e.V. in Zusammenarbeit mit der DLRG und anderen Organisationen die medizinische Absicherung dieses Events, sowohl an Land als auch auf dem Wasser.
Trotz warmer Außentemperaturen stellten starke Strömungen und viele Wellen die Schwimmerinnen und Schwimmer vor erhebliche Herausforderungen.
Bereits um 10 Uhr begann das Kinderschwimmen, bei dem der Sanitätsdienst, der Rettungsdienst, die Auszubildenden sowie die Jugendgruppe des ASB RV NORD-OST e.V. einige der jungen Teilnehmenden bei kleineren Verletzungen und leichten Unterkühlungen liebevoll versorgten.
Um 13:05 Uhr starteten dann alle angemeldeten Teilnehmer:innen zur Sundquerung und begaben sich auf die 2,3 Kilometer lange Strecke nach Stralsund.
Der Startschuss für die 1.020 Schwimmerinnen und Schwimmer fiel durch die Stadtwache Stralsund in Altefähr, während die Zuschauer im Strandbad Stralsund das Geschehen auf einer großen Leinwand live verfolgen konnten. Tom Maron verteidigte seinen Titel erneut und sicherte sich zum dritten Mal in Folge den Pokal mit einer beeindruckenden Zeit von etwas über 28 Minuten.
Nach einer knappen Stunde traf dann das große Mittelfeld ein und am Zieleinlauf wurde es voll. Die ältesten Teilnehmenden waren eine 77 jährige Schwimmerin und ein 84-jähriger Schwimmer.
Trotz der Routine der Veranstaltung und allen notwendigen Absicherungen, wurde das Sundschwimmen 2024 von einem tragischen Unglücksfall überschattet. Zum ersten Mal in der Geschichte des Events kam es zu einem Rettungseinsatz, bei dem alle Maßnahmen der Einsatzkräfte leider erfolglos blieben und ein 65-jähriger Mann trotz der schnellen Hilfe und Rettungsmaßnahmen verstarb.
In dieser schweren Situation war das Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) der Krisenintervention des ASB RV NORD-OST e.V. für die Angehörigen im Krankenhaus zur Stelle und leistete auch ihnen Hilfe und begleitete sie nach diesem schlimmen Ereignis.
Der ASB RV NORD-OST e.V. spricht den Angehörigen seine tiefe Anteilnahme und sein Mitgefühl aus und wünscht ihnen viel Kraft für diese schwere Zeit.
Der größte Dank gilt allen Einsatzkräften vor Ort und im Krankenhaus, die unter schwierigen Bedingungen ihr Bestes gaben.
Insgesamt waren 36 Helfer:innen des ASB RV NORD-OST e.V. am Samstag von 7-17 Uhr in Stralsund im Einsatz, um das Sundschwimmen medizinisch abzusichern. Neben Schnittverletzungen, Unterkühlungen und Muskelkrämpfen bei den Teilnehmenden, wurden auch Hitze-Erschöpfungen der Gäste behandelt und versorgt.
Weiterhin betreute der ASB RV NORD-OST e.V. an diesem Wochenende noch weitere Veranstaltungen. Darunter auch das 30- jährige Schlossfest in Torgelow bei dem vier Helfer:innen für medizinische Hilfeleistungen eingesetzt wurden. Unterstützung gab es für sie durch ehrenamtliche Sanitätshelfer aus Neubrandenburg. Die ASB- Rettungshundestaffel präsentierte sich am Samstag beim Familienfest der Kleintierzüchter in Grimmen. Drei weitere ehrenamtliche Kräfte kamen am Sonntag beim Fest der Generationen im Stralsunder Zoo zum Einsatz und waren dort zur med. Absicherung vor Ort.


ASB-Pressekontakt: Helena Fedor, Telefon: 03831 378520, Mobil: 01520 8693722, E-Mail: marketing@asb-nordost.de
Wir helfen hier und jetzt.
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mehr als 1,2 Millionen Menschen bundesweit unterstützen den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft. Parallel zu seinen Aufgaben im Rettungsdienst – von der Notfallrettung bis zum Katastrophenschutz – engagiert sich der ASB in der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, den Hilfen für Menschen mit Behinderung, der Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.