Zukunft im Blick, Herausforderungen im Fokus – Bildungsministerin für M-V, Simone Oldenburg, besuchte Kita Anne Frank des ASB RV-NORD-OST e.V.

Parlamentarischer Staatssekretär Heiko Miraß und Bildungsministerin M-V Simone Oldenburg im Gespräch mit Kita-Einrichtungsleiterin Janine Dolereit.
Im Rahmen ihrer Kita- und Schulbereisung wählte Frau Oldenburg die Kita Ann Frank Haus 2 für einen Besuch der Einrichtung, sowie einen konstruktiven Austausch mit Träger und Einrichtungsleitung, aus.
Stralsund, Donnerstag, 27.02.2025
Am Donnerstagvormittag erlebte die Kita Anne Frank Haus 2 einen ganz besonderen Besuch. Bildungsministerin Simone Oldenburg, begleitet vom parlamentarischen Staatssekretär Heiko Miraß, dem Referatsleiter Landesschulrat Dietrich Schwarz und Vorsitzende des Kita-Kreiselternrats-VG, Ariane Fröhlich, statteten der Einrichtung einen Besuch ab. Dieser war Teil ihrer Kita- und Schulbereisung, bei der es um die Zukunft unserer jüngsten Bürger geht.
Einrichtungsleiterin Janine Dolereit begrüßte ihre Gäste herzlich und führte sie durch die Kindertagesstätte. Zusammen mit ASB-Geschäftsführer Jens Brauer, Fachdienstleiterin Ilka Dührkoop und stellvertretende Einrichtungsleiterin Daniela Lemke, standen sie Frage und Antwort und erzählten über die Geschichte der Einrichtung, welche 2010 als Erweiterung zu Haus 1 öffnete.
Frau Oldenburg zeigte sich beeindruckt von den Räumlichkeiten und ließ es sich natürlich nicht nehmen, auch mit den Kindern auf Tuchfühlung zu gehen. Da wurde das Mittag zur Nebensache und die Jüngsten erzählten freudig von ihrem Faschingstag, welcher parallel in der Kita stattfand.
Nach der Besichtigung gab es in der gemütlichen "Bücherkiste" – einem Leseraum für die Kleinen – einen konstruktiven Austausch aller Beteiligten.
Hier zeigte Frau Oldenburg, dass sie nicht nur aufmerksam zuhören, sondern auch offene Ohren für die aktuellen Sorgen und Herausforderungen der Kita hat. Die Ministerin nahm sich Zeit, um sich über die Probleme zu informieren, mit denen sich die Einrichtung derzeit und zukünftig konfrontiert sieht.
Ein zentrales Thema, welches ASB-Geschäftsführer Jens Brauer aufgriff, war der demografische Wandel, welcher auch den ASB RV NORD-OST e.V., als Träger der Kita Anne Frank, in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen stellen wird. Auch Frau Oldenburg bestätigte diese Sorge und erklärte, dass bis 2030 voraussichtlich etwa 40.000 Kinder in der Region fehlen werden – eine Zahl, die sehr nachdenklich stimmt.
Trotz der vielfältigen Herausforderungen endete der Besuch mit Hoffnung und Zuversicht. So zeigte dieser Tag einmal mehr: Wenn Politik und Praxis Hand in Hand arbeiten, können selbst große Herausforderungen gemeistert werden.
Fazit des Tages: Bildungspolitik ist nicht nur ernst, sondern auch engagiert und zukunftsorientiert. Frau Oldenburgs Besuch zeigte, dass die Zukunft unserer Kinder in guten Händen ist – und dass manchmal auch ein Lächeln und ein offenes Ohr viel bewirken können.

ASB-Pressekontakt: Helena Fedor, Telefon: 03831 378520, Mobil: 01520 8693722, E-Mail: marketing@asb-nordost.de
Wir helfen hier und jetzt.
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mehr als 1,2 Millionen Menschen bundesweit unterstützen den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft. Parallel zu seinen Aufgaben im Rettungsdienst – von der Notfallrettung bis zum Katastrophenschutz – engagiert sich der ASB in der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, den Hilfen für Menschen mit Behinderung, der Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.