Jubiläum, Trubel, Heiterkeit

10 Jahre SSD-Rallye MV
Eine Reise durch die Zeit.
Schulsanitätsdienst-Rallye der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) Mecklenburg-Vorpommern feiert spannendes Jubiläum.
Gutglück - In der Ersten Hilfe und der Notfallrettung hat der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) seine Wurzeln. 130 Jahre nach der Gründung der Hilfsorganisation sind die medizinischen und technischen Möglichkeiten nicht mehr mit den damaligen vergleichbar. Die Einstellung der Samariterinnen und Samariter gegenüber in Not geratener Menschen und Hilfesuchenden ist dagegen gestern wie heute gleich geblieben: "Wir helfen hier und jetzt."
Die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) Mecklenburg-Vorpommern knüpft mit ihren Werten nahtlos daran an und baut über ihre vielfältigen Leistungen die SamariterInnen von morgen auf. Und um genau diese Jungs und Mädels ging es am vergangenen Wochenende in Gutglück. Die ASJ MV veranstaltete das Mitmach-Highlight des Jahres: die Schulsanitätsdienst-Rallye!
Das Motto "Jubiläum, Trubel, Heiterkeit - Eine Reise durch die Zeit" war dabei Programm. Die "SSD-Rallye" nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Zeitreise durch die 130-jährige Geschichte des ASB und machte gerade aufgrund der vielen Herausforderungen und Aufgaben, die nur zusammen gemeistert werden konnten, jederzeit unheimlich viel Spaß. Elf Teams mit insgesamt 34 TeilnehmerInnen aus gesamt Mecklenburg-Vorpommern gingen am Sonnabend an den Start. Die Eröffnung der "SSD-Rallye" wurde aber bereits am Freitagabend gefeiert, als alle Schulsanis im ASB Bildungszentrum in Gutglück eintrafen und ihre "Hausaufgaben" vorstellten. Die Jugendlichen sollten sich mit der Frage auseinander setzen, wie die Uniformen der Schulsanitäter in 130 Jahren aussehen könnten und präsentierten vor den Augen ihrer Mitstreiter tolle selbstgemachte Outfits und Hilfsmittel (zum Beispiel Roboter!). Der Auftakt war damit mehr als geglückt und die Aufregung erstmal verflogen. Erstmal.
Von der Schürfwunde zur fehlenden Hand.
Denn am nächsten Morgen ging es endlich los - die Rallye konnte starten! Nun waren Teamwork und Fachwissen noch stärker gefragt als Kreativität. Die Schulsanitätsdienst-Gruppen begannen an unterschiedlichen Orten und mussten jeweils 16 Stationen meistern, die sich auf einer kilometerlangen Strecke durch den Barther Stadtholz schlängelten.
Unter anderem musste der Arm eines kleinen Jungen verbunden werden, der mit seinem Roller gestürzt war (Station 8), nach einem Reitunfall die stabile Seitenlage angewendet werden (Station 1), "Bauer Erwin" nach einem Kettensägenunfall inklusive Handamputation intensiv behandelt werden (Station 3) und bei einem Jogger eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt werden (Station 9). Dazu gab es neben weiteren actionreichen Stationen, an denen die Behandlung einer schweren Verbrennung oder tiefen Schnittverletzung notwendig waren, auch auflockernde Spiele wie Songs erraten, Bogenschießen, Minigolf und Spuren lesen.
Nach jeder bewältigten Station gab es wichtiges Feedback von den Ausbildern der teilnehmenden regionalen ASB-Gliederungen, die die Rallye an diesem Wochenende unterstützt haben.
Schulsanis aus Neubrandenburg rocken das Feld
Am Abend standen dann die Sieger fest: Henrika Benecke, Lysann Hammer und Sören Getschmann vom Lessing Gymnasium Neubrandenburg setzten sich bei der 10. Schulsanitätsdienst-Rallye der ASJ MV gegen Justin Podlecki und Till Strupp vom Gymnasium Sanitz durch und erreichten den ersten Platz! Platz 3 sicherte sich ebenfalls ein Team aus der Vier-Tore-Stadt: Lilly Dreier und Ella Holst von der "KGS Stella"-Gesamtschule.
Doch damit nicht genug: Die Schülerinnen und Schüler des Lessing Gymnasiums und der Oberstufe der "KGS Stella"-Gesamtschule feierten auch bei der Kulturaufgabe, die am Freitagabend vorgestellt wurde, einen Doppelsieg.
Apropos feiern: Der Rallye-Abend ging gemäß des diesjährigen Mottos mit "Jubiläum, Trubel, Heiterkeit" und einer großen Kostümparty im ASB Bildungszentrum zu Ende.
Herzlichen Glückwunsch an die Siegerteams und an alle weiteren TeilnehmerInnen zu den tollen Leistungen!
"Die Schulsanitätsdienst-Rallye war ein voller Erfolg. Alle Programmpunkte haben geklappt und die Jungs und Mädchen haben die Kulturaufgabe, die Rallye sowie die Kostümparty mit großem Spaß angenommen und mitgetragen. Ich freue mich sehr darüber, dass unser diesjähriges Motto so schön mit Leben gefüllt wurde und möchte mich bei allen Ausbildern, Organisatoren, Helfern und natürlich den teilnehmenden Jungs und Mädchen für diese sehr gelungene Veranstaltung bedanken", so Stephanie Klose, Jugendbildungsreferentin des ASB MV und Leiterin des Landesjugendbüros der ASJ MV.
Über die Schulsanitätsdienst-Rallye:
Bei der "SSD-Rallye" treten Schulsanitätsdienste der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) aus allen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns im Namen ihrer Schule in sanitätsdiensttechnischen und sportlichen Wettkämpfen gegeneinander an, um ihre Ersthelfer-Kenntnisse zu vertiefen und sich neues Wissen in simulierten Notfallsituationen und im Austausch mit ihren Ausbildern anzueignen. Die erste "SSD-Rallye" fand im Jahr 2009 in Sellin statt und wird seither unter großer Beliebtheit aller teilnehmenden Schulsanis, Ausbilder und ASJ-Teamern jährlich mit wandelndem Austragungsort neu aufgelegt. Zur Rallye gehören u.a. ein kilometerlanger Parcours, der an verschiedenen Stationen herausfordernde Aufgaben bereithält sowie eine Kulturaufgabe, in der die Jungs und Mädchen gemeinsam kreativ werden müssen.


Bildunterschriften und Fotoquellen:
Siegerteam Lessing Gymnasium: Sören Getschmann (v.l.), Henrika Benecke und Lysann Hammer haben die diesjährige Schulsanitätsdienst-Rallye gewonnen. (D. Koberstein / ASB-Landesverband MV)
Station 3: Thomas Arndt alias Bauer Erwin (liegend) wird nach einem Kettensägenunfall von zwei Schulsanitätern aus Boizenburg behandelt. (D. Koberstein / ASB-Landesverband MV)
Gruppenfoto: Am vergangenen Wochenende absolvierten SchulsanitäterInnen aus allen Ecken Mecklenburg-Vorpommerns die 10. SSD-Rallye der Arbeiter-Samariter-Jugend MV. (S. Klose / ASJ MV)
ASB-Pressekontakt: Cindy Fedor-Schulz, Telefon: 03831 3785-0, Mobil: 01522 8690349, E-Mail: marketing@asb-nordost.de
Wir helfen hier und jetzt.
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mehr als 1,2 Millionen Menschen bundesweit unterstützen den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft. Parallel zu seinen Aufgaben im Rettungsdienst – von der Notfallrettung bis zum Katastrophenschutz – engagiert sich der ASB in der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, den Hilfen für Menschen mit Behinderung, der Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.