Rettungsdienst

zum Qualitätszertifikat
Im Bereich Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen zertifiziert seit 2014.
Seit November 1990 ist der Rettungsdienst fester Bestandteil des Regionalverbandes.
Aktuelle betreiben wir, im Auftrag des Eigenbetrieb Rettungsdienst LK-VR, 5 Rettungswachen im Landkreis. Neben uns, sind auch noch das DRK und die JUH als Leistungserbringer für den Eigenbetrieb Rettungsdienst, der auch eigene Rettungswachen betreibt, im Einsatz.
Die Rettungswagen werden mindestens mit einem Rettungsassistenten/Notfallsanitäter und einem Rettungssanitäter, das Notarzt-Einsatzfahrzeug mit einem Notarzt und einem Rettungsassistenten besetzt.
Auf die Rettungswachen verteilt, beschäftigen wir über 70 Mitarbeitende, inkl. Auszubildende.
Der Regionalverband ist Träger einer Lehrrettungswache in Stralsund. Die Ausbildung und Betreuung von Jahres- und Kurzzeitpraktikanten für die Ausbildung zum Notfallsanitäter und Rettungssanitäter ist auf Anfrage möglich.
Informationen über freie Plätze finden Sie auf der Webseite unter Stellenangebote.
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
Gem. §6 MPBetreibV nimmt der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit folgende Aufgaben wahr:
- Er ist Kontaktperson für Behörden, Hersteller und Vertreiber im Zusammenhang mit Meldungen über Risiken von Medizinprodukten.
- Er übernimmt die Koordinierung interner Prozesse zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten der Anwender und Betreiber.
- Er stellt Umsetzung und Koordinierung der Durchführung korrektiver Maßnahmen und der Rückrufmaßnahmen durch den Verantwortlichen nach §5 des Medizinproduktegesetzes sicher Genaue Informationen finden Sie in §6 Abs. 1 und 2 MPBetreibV in der Fassung vom 01.01.2017.
So erreichen Sie unseren Beauftragten für Medizinproduktesicherheit:
Herr Henrik Hirche
Telefon: 03831 355018
Telefax: 03831 355213
E-Mail: medizinproduktesicherheit[at]asb-nordost[.]de