Übergabe eines neuen Mannschaftstransportwagen durch Landrat Dr. Stefan Kerth
Das Team des ASB-Katastrophenschutzes zusammen mit Landrat Dr. Stefan Kerth (Mitte), ASB-Geschäftsführer Jens Brauer (links) und den Kollegen des Fachdienstes 32 Integrierte Leitstelle, Bevölkerungs- und Brandschutz des Landkreises Vorpommern-Rügen.
Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden vom Katastrophenschutz des ASB RV NORD-OST e.V. (ASB) freuten sich über das neue Fahrzeug und die persönliche Übergabe.
Stralsund, Donnerstag, 12.12.2024
Weihnachten kam in diesem Jahr für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Katastrophenschutzes des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) ein wenig früher: Der Landkreis überreichte dem Zug einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW), der zur Hälfte durch das Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert wurde.
Landrat Dr. Stefan Kerth übergab die Schlüssel persönlich an Zugführer Jochen Sengbusch, der stellvertretend für das gesamte Katastrophenschutz-Team, das Fahrzeug entgegennahm. In seiner Ansprache lobte der Landrat das unermüdliche Engagement der Ehrenamtlichen und würdigte ihre Arbeit, die allen Menschen, und nun auch das neue Fahrzeug, im „schönsten Landkreis“ zugutekommt.
Bevor er zum nächsten Termin aufbrach, nahm sich Dr. Kerth die Zeit, um der Zusammenfassung des Jahres 2024 im Katastrophenschutz zu lauschen. Diese wurde vom Gruppenführer Görge Wulff präsentiert und zeigte die beeindruckenden Leistungen des Teams.
Ein Schwerpunkt war die erfolgreiche Durchführung der Einsatzkräftegrundausbildung (EGA). Insgesamt 13 Teilnehmende legten 2024 erfolgreich ihre Prüfungen ab. Dabei betonte Wulff, dass diese Ausbildung den Prüflingen viel Freizeit abverlangte und dankte ausdrücklich auch den Familien, die dieses Engagement mittragen. Zudem gab es einen Ausblick auf die geplanten Ausbildungen im kommenden Jahr, wie beispielsweise den weiteren Einsatzkräftegrundausbildungen, aber auch dem Sanitätshelferlehrgang oder dem LKW-Führerschein.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Würdigung langjähriger Mitglieder:
Für 5 Jahre Zugehörigkeit wurden Tim Lindemann, Logan Täsch und Rayk Dubach geehrt.
Bereits 10 Jahre im Team sind Bernadette Werthmann, Anne Dust,Robert Wetzel und Jochen Sengbusch.
Auch die Ausbilder:innen der EGA wurden für ihre Arbeit gewürdigt: Anne Dust, Kathleen Plümer, Görge Wulff und Jenny Gappa-Marx erhielten ein besonderes Dankeschön für ihren Einsatz und die großartige Umsetzung der Ausbildung. Das Dankeschön überreichten Carolin Moll und Maik Dettweiler, welche ihre EGA in diesem Jahr erfolgreich absolviert haben.
Nachdem alle Tagesordnungspunkte und Ehrungen abgeschlossen waren, folgte ein gemütlicher Ausklang. Der Fachdienst brachte belegte Brötchen mit und der ASB sorgte für Gegrilltes. In lockerer Atmosphäre kamen die Ehrenamtlichen zusammen, tauschten sich aus und ließen den Abend gebührend ausklingen.
ASB-Geschäftsführer Jens Brauer, schloss sich abschließend den vielen Dankesreden an und würdigte den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen. Besonderen Respekt zollte er ihnen für die Zeit, die sie für ihre Aufgaben im Katastrophenschutz aufwenden. Denn es sind nicht nur die Einsätze, sondern auch die Ausbildungen, Trainings und Schulungen, die viel Freizeit fordern. Um so schöner ist es, dass das Team des KAT so zahlreich vertreten war und zukünftig auch noch weiter wachsen wird.
Der feierliche Abend war ein würdiger Abschluss für ein erfolgreiches Jahr 2024 im Katastrophenschutz – und ein gelungener Auftakt in eine hoffnungsvolle Zukunft mit dem neuen Mannschaftstransportwagen.
ASB-Pressekontakt: Helena Fedor, Telefon: 03831 378520, Mobil: 01520 8693722, E-Mail: marketing@asb-nordost.de
Wir helfen hier und jetzt.
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mehr als 1,2 Millionen Menschen bundesweit unterstützen den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft. Parallel zu seinen Aufgaben im Rettungsdienst – von der Notfallrettung bis zum Katastrophenschutz – engagiert sich der ASB in der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, den Hilfen für Menschen mit Behinderung, der Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.