Mehr ambulante Pflege auf Rügen.

Die Kolleginnen und Kollegen der ASB-Sozialstation Sassnitz freuen sich, dass sie mit ihren Angeboten der ambulanten Pflege für die Menschen vor Ort da sein können.
Der Arbeiter-Samariter-Bund eröffnet Sozialstation
Mit der neuen Sozialstation in Sassnitz erweitert der Arbeiter-Samariter-Bund RV NORD-OST e.V. (ASB) seine Angebote im Bereich der ambulanten Pflege in der Region Vorpommern-Rügen. Die elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich sehr wohl an ihrem neuen Arbeitsplatz und schätzen die Rahmenbedingungen, die der ASB als Arbeitgeber geschaffen hat. Jetzt freuen sie sich auf ihre neuen Klienten*innen in Sassnitz und Umgebung.
Pflegedienstleiterin Sabine Richter ist glücklich: „Ich freue mich sehr, dass wir neben unserer Sozialstation in Stralsund auch einen ambulanten Pflegedienst in Sassnitz auf Rügen eröffnet haben. Mit elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kümmern wir uns nun auch auf Rügen um Menschen, die pflegerische Unterstützung benötigen.“

Pflegedienstleiterin Sabine Richter freut sich über die wertschätzenden Worte des Geschäftsführers, Jens Brauer, zur Eröffnung der Sozialstation in Sassnitz.
Auch Geschäftsführer Jens Brauer, der seit Juli 2021 die Geschicke des Vereins leitet, sieht diese Entwicklung positiv. „Der Unterstützungsbedarf ist gegeben und seit Beginn dieses Jahres haben wir schnell einen Zuwachs an Klientinnen und Klienten verzeichnen können.
Froh bin ich auch, dass wir in diesen schwierigen Zeiten zügig die notwendigen und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unser Vorhaben gewinnen konnten. Dafür bin ich sehr dankbar.“, sagt Brauer.
Die elf Mitarbeiter*innen der Sozialstation fühlen sich in den neuen, modernen Räumlichkeiten im Gerhart-Hauptmann-Ring 28 in Sassnitz sehr wohl, schätzen das Arbeitsklima und auch die Möglichkeiten, die der Verein als Arbeitgeber seinen Beschäftigten im Rahmen von Familienfreundlichkeit und Betrieblichem Gesundheitsmanagement offeriert.
Auch das Entgelt stimmt. Die Zahlung tariflicher Löhne ab Februar 2022 bringt eine deutliche Verbesserung für die Beschäftigten mit sich.

Constanze Naulin und Dustin Voß gehören zum elfköpfigen Team der neuen ASB-Sozialstation in Sassnitz, Gerhart-HauptmannRing 28, die sich hier um die Einteilung der Medikamente für die Klienten*innen kümmern.
Ganz unbekannt ist der ASB in Sassnitz nicht. Seit einigen Jahren kooperiert der Verein mit der Städtischen Wohnungsgesellschaft Sassnitz. In mehreren Häusern der WoGeSa werden die dort eingerichteten Senioren-Wohngemeinschaften von Mitarbeiterinnen des ASB betreut.
Mit der nun eingerichteten Sozialstation wird die Fachkompetenz und auch das Angebot für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort gestärkt. Dabei werden die Bedürfnisse der zu pflegenden Klienten*innen als auch die Angehörigen gleichermaßen berücksichtigt.
Hilfen bei der täglichen Körperpflege, bei der Einnahme von Medikamenten, bei alltäglichen Dingen oder die Wundversorgung leisten die Mitarbeiter*innen ebenso wie z.B. Beratung der Angehörigen rund um Versorgungsmöglichkeiten und die Pflegegrade.
Auch die Entlastung pflegender Angehöriger durch Übernahme hauswirtschaftlicher Tätigkeiten bietet die Sozialstation an.
„Uns ist es wichtig, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen, um ihre individuellen Bedürfnisse in Erfahrung zu bringen und dann gemeinsam entsprechende Hilfsangebote zu erarbeiten. Beratung und Betreuung stehen bei uns im Vordergrund. Egal ob online oder im persönlichen Austausch – wir sind für die Menschen da.“, sagt Sabine Richter.
Weitere Fakten:
Der ASB RV NORD-OST e.V. betreibt seit 30 Jahren eine Sozialstation in Stralsund. Gemeinsam mit der neuen Sozialstation Sassnitz/Rügen werden mehr als 50 Mitarbeiter*innen im Bereich der ambulanten Pflege beschäftigt. Eine Tagespflege für Senioren*innen in Stralsund sowie mehrere Angebote für Seniorenwohnen in Stralsund und einem Fahrdienst runden das Angebot des ASB für ältere und hilfebedürftige Menschen im Landkreis VorpommernRügen ab.
Fotos: ASB RV NORD-OST e.V.
Text: Cindy Fedor-Schulz/ASB RV NORD-OST e.V.
ASB-Pressekontakt: Telefon: 03831 3785 0, E-Mail: marketing[@]asb-nordost[.]de
Wir helfen hier und jetzt.
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mehr als 1,2 Millionen Menschen bundesweit unterstützen den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft. Parallel zu seinen Aufgaben im Rettungsdienst – von der Notfallrettung bis zum Katastrophenschutz – engagiert sich der ASB in der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, den Hilfen für Menschen mit Behinderung, der Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.